P H Y S I O THERAPIE
Gunhild Sagmeister
+43 676 71 05 003
physio-sagmeister@gmail.com
P H Y S I O THERAPIE
Gunhild Sagmeister
+43 676 71 05 003
physio-sagmeister@gmail.com
Orthopädie
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, z.B. Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Tennisellenbogen, Arthrose, Osteoporose, Präoperative Vorbereitung und Nachbehandlung orthopädischer Operationen wie z.B. Hüftgelenksendoprothese, Kniegelenksendoprothese, …
Unfallchirurgie
Vor und nach Operationen sowie Nachbehandlung konservativ versorgter Verletzungen wie z.B. Sehnen-, Band-, Muskelverletzungen, Knochenbrüche, …
Gynäkologie/Urologie
unfreiwilliger Verlust von Harn und/oder Stuhl, starker und häufiger Harndrang, bei Problemen am Bewegungsapparat während der Schwangerschaft, Beschwerden nach der Geburt, Rückbildung nach der Geburt, nach Prostata Operationen, ...
Geriatrie
Schmerzen und Einschränkungen am Bewegungsapparat, Gangunsicherheit (Sturzprophylaxe, Gleichgewichtstraining, Muskelaufbau), …
Ich freue mich, Sie auf dem Weg zu Ihrer Genesung zu begleiten!
Myofasziale Triggerpunkttherapie alle Module
Kinesio-Taping
KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin
Ganzheitliches Therapiekonzept mit Integration komplementärmedizinischer Methoden in die physiotherapeutische Behandlung – Manuelle Therapie, Viszerale Osteopathie, TCM/Meridiantherapie, Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung, ... um Patienten möglichst umfassend und ganzheitlich behandeln zu können.
KPM Grundlagen Angewandte Physiologie
KPM Grundlagen Energetische- und Reflextherapie
KPM Grundlagen Manualtherapeutische Konzepte
KPM Grundlagen Viszerale Osteopathie
KPM Ergänzungslehrgang Ernährung
KPM Lendenwirbelsäule, Genitaltrakt/Beckenboden/Blase
KPM Ellbogen/Hand
KPM Schulter/Schultergürtel, Leber
KPM Brustwirbeläule, Milz/Pankreas
KPM Halswirbeläule, Magen
KPM Hüfte, Dickdarm/Zäkum
Beckenbodenfunktionen und- dysfunktionen, Dysbalancen bei Frau und Mann nach dem Heller Konzept
Wochenbett und Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett nach dem Heller Konzept
Einführung in die Lösungstherapie nach Schaarschuch - Haase - Schweizer
Mobilisation des Nervensystems
Muscle Balance Halswirbelsäule
Schulterrehabilitation
Therapeutisches Klettern
Ärztliche Zuweisung zur Physiotherapie von Ihrem Haus- oder Facharzt
Je nach Krankenkasse Bewilligung durch den Chefarzt
Physiotherapeutische Behandlung
Einreichen der von mir ausgestellten Honorarnote bei Ihrer Krankenkasse, von welcher Sie einen Teil der Therapiekosten rückerstattet bekommen.
Den Differenzbetrag kann eine entsprechende Zusatzversicherung übernehmen.
Bitte bringen Sie zur ersten Behandlung eine ärztliche Zuweisung, ein Badetuch und, wenn vorhanden, Arztbriefe und weitere Befunde mit.
Therapieeinheit à 30 min € 48,--
Therapieeinheit à 45 min € 72,--
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Terminabsagen mind. 24 Stunden früher, ansonsten muss die Therapie in Rechnung gestellt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für Auskünfte bzw. Terminvereinbarung bitte ich Sie um telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme unter
+43 676 71 05 003
physio-sagmeister@gmail.com
P H Y S I O THERAPIE
Gunhild Sagmeister
Ponauer Straße 9a
9800 Spittal / Drau
+43 676 71 05 003
Von Osten her kommend:
Beim Kreisverkehr B100 2. Ausfahrt Richtung Baldramsdorf auf die Koschatstraße, beim nächsten Kreisverkehr rechts abbiegen, nach der Brücke über die Lieser beim Brückenwirt links in die Ponauer Straße abbiegen, dem Straßenverlauf bis zur Kreuzung mit der Forstgartenstraße folgen und dann links abbiegen. Über die Brücke, dann nochmals links und dann auf der rechten Seite. (Beschriftung Dr. Berghild Hauke folgen)
Von Westen her kommend:
Nach dem Kreisverkehr am Burgplatz (B100) rechts in die Ortenburger Straße einbiegen, dem Straßenverlauf folgen bis zum Kreisverkehr beim Roten Kreuz, 2. Ausfahrt nehmen um auf Ortenburger Straße zu bleiben, Straßenverlauf bis Kreuzung Forstgartenstraße folgen, dann links abbiegen in die Forstgartenstraße (Beschilderung Lebenshilfe), dem Straßenverlauf bis Kreuzung mit Ponauer Straße folgen, dann weiter geradeaus. Über die Brücke, dann links und dann auf der rechten Seite. (Beschriftung Dr. Berghild Hauke folgen)
Parken direkt vor der Eingangstür